
Unternehmen, die weiterhin auf klassisches Outbound Marketing setzen, verpassen bald den Anschluss – nicht nur generell, sondern insbesondere mit Dynamics 365 Customer Insights: So stellt Microsoft das Outbound-Modul per 30. Juni 2025 ein und ersetzt es durch Real-Time Marketing. Was Unternehmen jetzt tun müssen.
Bisher basierte Marketing oft auf dem „Giesskannen-Prinzip“: Kampagnen wurden für möglichst viele geplant und der Versand erfolgte zeitgesteuert. Doch die Welt dreht sich und die Erwartungen steigen. Kundinnen und Kunden wollen Inhalte dann, wenn sie sie brauchen und offen dafür sind. Segmentbasierte Kampagnen, die in fixen Zeitfenstern ausgespielt werden, erreichen dieses Ziel nur selten.
Real-Time Marketing dagegen funktioniert momentbasiert. Kommunikation wird ausgelöst, wenn etwas passiert – etwa ein Websitebesuch, eine Registrierung, ein Klick oder ein abgebrochenes Formular. Diese Ereignisse (Trigger) starten vollautomatisch eine individuelle Journey.
Warum Microsoft auf Real-Time Marketing setzt
Entsprechend setzt auch Microsoft auf Real-Time Marketing, und das konsequent: So wird das Outbound-Modul in Dynamics 365 Customer Insights per 30. Juni 2025 eingestellt und durch Real-Time Marketing ersetzt. Alle Weiterentwicklungen – von KI-Funktionen bis zu Consent Management und Analyse – werden nur noch im Real-Time Marketing Modul ausgerollt.
Was Real-Time Marketing besser macht
Das neue Real Time Marketing Modul verarbeitet Datensignale in Echtzeit, ist mit dem Data Lakehouse und Copilot verbunden und agiert automatisch kanalübergreifend.
Daraus ergeben sich für Unternehmen im Vergleich zum Outbound-Modul deutliche Vorteile:
- Kontextrelevante Ansprache
Beispiel: Eine Person klickt auf ein Produkt im Newsletter. Mit Real-Time Marketing kann sofort eine passende Produktmail versendet werden – oder ein Rabatt per SMS.
Nutzen: Keine Verzögerung. Die Relevanz ist hoch, weil der Kontext frisch ist. - Passgenaue Inhalte
Mit Regel- oder KI-gestützter Personalisierung wird der Inhalt individuell angepasst – je nach Standort, Sprache, Verhalten oder Kundengruppe. Schluss also mit dem Erstellen von 20 Varianten einer E-Mail.
Nutzen: Höhere Conversion, weniger Aufwand. - Automatische Auswahl von Kanälen
Real-Time Marketing Journeys unterstützen mehrere Kanäle gleichzeitig: E-Mail, SMS, Push, benutzerdefinierte Kanäle (z. B. WhatsApp, App-Notification). Die KI-gestützte Kanalauswahl und -priorisierung von Microsoft helfen, die beste Option je Kontakt auszuspielen.
Nutzen: Kundenfreundliche Kommunikation – ohne Redundanzen. - Flexible und individuelle Journeys
Real-Time Marketing Journeys lassen sich mit Bedingungen, Schleifen, A/B-Tests, Segmentwechseln und Prioritäten verzweigen – ohne komplexe Konfiguration.
Nutzen: Kampagnen entwickeln sich weiter – je nachdem, wie sich der Kontakt verhält. - Verbessertes Lead Scoring in Echtzeit
Real-Time Marketing ermöglicht ein Scoring-Modell, das sich laufend aktualisiert: Jede Interaktion beeinflusst die Bewertung. Unternehmen sehen sofort, wer bereit für Sales ist – und können automatisch Sales-Signale auslösen.
Nutzen: Bessere Übergabe an Vertrieb, weniger Zeitverlust. - Präzises Consent-Management
Zustimmungen lassen sich granular steuern: je Kanal, je Marke, je Region. Auch Double-Opt-in-Mechanismen sind flexibel und leicht einbaubar.
Nutzen: Rechtssicherheit und gleichzeitig weniger Abmeldungen. - Bessere Daten – bessere Entscheidungen
Die integrierte Analytics-Oberfläche liefert Echtzeitdaten zu Öffnungen, Klicks, Conversions, Ausstiegen – und das pro Kanal, pro Event, pro Journey.
Nutzen: Keine manuellen Reports, sondern Optimierungen auf Knopfdruck.
Kurz: Real-Time Marketing macht Marketing wieder relevant
Statt Kampagnen auf Vorrat zu planen, können Sie direkt auf Verhalten reagieren, Inhalte automatisch personalisieren und Ihre Zielgruppen dort erreichen, wo sie gerade sind – im passenden Moment, mit der passenden Botschaft.
Was Sie jetzt tun müssen
Die Umstellung von Outbound zu Real-Time Marketing ist nicht einfach nur ein Tool-Wechsel – sie verändert die Art und Weise, wie Marketing-Teams arbeiten.
Dabei müssen folgende Punkte beachtet werden:
- Outbound-Journeys lassen sich nicht 1:1 übertragen – sie müssen neu gedacht werden
- Segmentlogiken, Formulare und Inhalte brauchen ein technisches Mapping
- Teams müssen lernen, in Triggern statt Zeitplänen zu denken
- Der Wechsel betrifft nicht nur Marketers, sondern auch IT- und Datenschutzverantwortliche
Microsoft empfiehlt ausdrücklich eine inkrementelle Migration, um Störungen im laufenden Marketingbetrieb zu vermeiden.
Wie Consultics Sie begleitet
Als Microsoft-Partner mit Fokus auf Dynamics 365 unterstützen wir Sie mit viel Erfahrung und Know-how beim Umstieg auf Real-Time Marketing:
- Analyse & Audit
Wir prüfen Ihre aktuelle Outbound-Architektur, bewerten bestehende Journeys, Segmente, Formulare und Integrationen – und erarbeiten einen realistischen Migrationsplan. - Architektur & Migration
Gemeinsam entwickeln wir eine neue Journey-Logik – mit sinnvollen Triggern, KI-unterstützen Kanälen und effektiven Reaktionsketten. Bestehende Inhalte übernehmen wir, wo sinnvoll. Anderes wird neu aufgebaut. - Schulung & Befähigung
Wir machen Ihre Marketing-Teams fit für die neue Arbeitsweise: hands-on und ohne Blabla. - Betreuung & Weiterentwicklung
Wir bleiben an Ihrer Seite – auch nach dem Go-live. Für Optimierung, Monitoring und laufende Weiterentwicklung Ihrer Real-Time Architektur.
Fazit: Jetzt handeln – Schritt für Schritt und mit Plan
Wenn Sie bereits mit Dynamics 365 Marketing arbeiten, haben Sie den ersten Schritt gemacht. Jetzt ist der richtige Moment, den nächsten zu gehen – Schritt für Schritt mit einem kompetenten Partner an Ihrer Seite. Weil Real-Time Marketing einfach mehr kann.